Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Lindau
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen und Speisepläne
  • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Über uns
  •  
 

Schwerpunkte

GUTES ERFAHREN

"Unser Mehrgenerationenhaus will den Austausch der verschidenen Lebensalter fördern und das Miteinander in unserer Stadt stärken. Im TREFFPUNKT können Menschen aller Altersstufen - Jung und Alt - eine Begegnung und…

Weiterlesen

VONEINANDER LERNEN

"Seit einigen Jahren biete ich mit Begeisterung im Mehrgenerationenhaus Computerkurs für Erwachsene und Kinder an. Oft kommen Senioren, denen ich zeige, wie sie im nternet surfen oder E-Mails versenden können. Zudem…

Weiterlesen

GEMEINSAM AKTIV

"Als Zecher setze ich mich seit vielen Jahren für unseren Stadtteil ein. Mit großem Eifer diskutieren wir im Bürgerforum, zum Beispiel über Neubauprojekte der GWG Lindauer Wohnungsgesellschaft. Wir erarbeiten…

Weiterlesen

MITEINANDER ZUSAMMENLEBEN

"Im TREFFPUNKT kommen viele unterschiedliche Menschen zusammen. vor allem Frauen aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern: russische frauen, persische Frauen, Frauen aus Albanien und natürlich auch deutsche Frauen.…

Weiterlesen

Eingeschränktes Angebot aufgrund von Corona!

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Coronamaßnahmen nicht alle Angebote ausgeführt werden können.

Essensangebote gibt es nur To Go/ zum Mitnehmen

Angebote in dieser Woche

Montag 25.01.2021

08:30offener Treff

Ein Offener Treff ist ein Ort des Austausches und der Begegnung. Unser Mehrgenerationenhaus bietet vielfältige Gelegenheit dazu. Von Montag bis…

11:30Offener Mittagstisch

Der Mittagstisch ist ein offenes Angebot des Mehrgenerationenhauses Zech. Er findet zweimal in der Woche, jeweils montags und mittwochs statt. Alle…

Dienstag 26.01.2021

08:30Zwergentreff

Mit dem Zwergentreff bieten wir eine unbürokratische Kleinkindbetreuung an. Die Gruppe ermöglicht es den Kindern erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen…

08:30offener Treff

Ein Offener Treff ist ein Ort des Austausches und der Begegnung. Unser Mehrgenerationenhaus bietet vielfältige Gelegenheit dazu. Von Montag bis…

15:00Leseclub

Im Leseclub erfreuen sich Kinder im Grundschulalter an Geschichten, die sie vorgelesen bekommen, selber lesen, aber auch entwickeln dürfen. Wir…

Mittwoch 27.01.2021

08:30offener Treff

Ein Offener Treff ist ein Ort des Austausches und der Begegnung. Unser Mehrgenerationenhaus bietet vielfältige Gelegenheit dazu. Von Montag bis…

09:30(Groß-)Eltern-Kind-Treff

Wo sich Kinder mit den anderen Generationen vernetzen

11:30Offener Mittagstisch

Der Mittagstisch ist ein offenes Angebot des Mehrgenerationenhauses Zech. Er findet zweimal in der Woche, jeweils montags und mittwochs statt. Alle…

16:00Digitale Sprechstunde

Ein offenes Angebot von Jugendlichen aus dem Jugendtreff FRESH und Senior Peter Heinze für ältere „Zecher Bürger“, die mit den neuen Medien noch nicht…

Donnerstag 28.01.2021

08:30Zwergentreff

Mit dem Zwergentreff bieten wir eine unbürokratische Kleinkindbetreuung an. Die Gruppe ermöglicht es den Kindern erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen…

09:00Papperlapapp

Papperlapapp ist eine offene Dienstleistung für alle Bürger und Bürgerinnen die vom Mehrgenerationenhaus Zech angeboten wird. Jeden Donnerstag…

09:00Internationales Frauenfrühstück

Das internationale Frauenfrühstück findet jeden Donnerstag im Mehrgenerationenhaus/Treffpunkt Zech e.V. statt. Dabei können sich Frauen aus…

15:30Familiencafe

Das Mehrgenerationenhaus Treffpunkt Zech hat seit März ein neues Angebot gemeinsam mit der Rockzipfelgruppe im Lehmgrubenweg, der…

Freitag 29.01.2021

09:00Nachbarschaftshilfe

Unsere neu organisierte Nachbarschaftshilfe "nachbar & mehr" vom Treffpunkt Zech bietet eine kurz- oder längerfristige Hilfe von Nachbarn für…

Samstag 30.01.2021

Sonntag 31.01.2021

Grashüpfer: Ein neues Angebot vom Treffpunkt Zech ab November für alle Grundschulkinder

Mehr erfahren

(Groß-)Eltern-Kind-Treff: Wo sich Kinder mit den anderen Generationen vernetzen

Mehr erfahren

Familiencafe: Das Mehrgenerationenhaus Treffpunkt Zech hat seit März ein neues Angebot gemeinsam mit der Rockzipfelgruppe im Lehmgrubenweg, der Großtagespflegestelle in der Hans-Steinbergerstrasse und dem Kindergarten Zech laden wir Jung und Alt zu einem Begegnungsnachmittag bei Kaffee und Kuchen ein.

Mehr erfahren

Ausbildungspaten: Nicht alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben Eltern vor Ort, die ihnen in Angelegenheiten rund um Ausbildung und Beruf helfen können. Dann ist eine Person gefragt, die über eine gewisse Berufserfahrung verfügt und sich mit dem Jugendlichen in regelmäßigen Abständen treffen kann. Seit 2017…

Mehr erfahren

Internationales Frauenfrühstück: Das internationale Frauenfrühstück findet jeden Donnerstag im Mehrgenerationenhaus/Treffpunkt Zech e.V. statt. Dabei können sich Frauen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen kennenlernen und gemütlich bei einer Tasse Kaffee austauschen. Auch für die Kinderbetreuung ist während des Frühstücks…

Mehr erfahren

Bürgerforum: Das Zecher Bürgerforum ist eine offene Runde von Zecher Bürgerinnen und Bürgern, die sich gemeinsam mit ihren Ideen für ihren Stadtteil einbringen. Alle Bewohner Lindau-Zechs sind dazu eingeladen, am Forum teilzunehmen und aktiv mitzuwirken. Informationen zum nächsten Bürgerforum stehen jeweils in…

Mehr erfahren

Nähwerkstatt: Die Idee, aus Recyclingmaterialien praktische Taschen herzustellen, machte die Nähstube im Mehrgenerationenhaus im Stadtteil bekannt. Aus Tetra-Packs, unterschiedlichen Stoffen und Kaffeebeuteln fertigen die Teilnehmerinnen der Nähstube beliebte und praktische Accessoires: vom Shopper, dem…

Mehr erfahren

Offener Mittagstisch: Der Mittagstisch ist ein offenes Angebot des Mehrgenerationenhauses Zech. Er findet zweimal in der Woche, jeweils montags und mittwochs statt. Alle Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

Mehr erfahren

Nachbarschaftshilfe: Unsere neu organisierte Nachbarschaftshilfe "nachbar & mehr" vom Treffpunkt Zech bietet eine kurz- oder längerfristige Hilfe von Nachbarn für Nachbarn. Das Angebot richtet sich an alle Stadtteilbewohner in Zech und bietet Unterstützung im Alltag an, wie z. B. Hilfe im Haushalt und Garten,…

Mehr erfahren

Zwergentreff: Mit dem Zwergentreff bieten wir eine unbürokratische Kleinkindbetreuung an. Die Gruppe ermöglicht es den Kindern erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen. Es wird gemeinsam gespielt, gesungen, gebastelt, gefrühstückt und von Zeit zu Zeit kleine Ausflüge in den Wald, See oder auf den Spielplatz…

Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Kurzbeschreibung Bundesprogramm

Am 1. Januar 2017 startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. In der Programmlaufzeit bis Ende 2020 ist es Ziel Bundesprogramms, die Kommunen dabei zu unterstützen, den demografischen Wandel unter Einbindung der Mehrgenerationenhäuser bestmöglich zu gestalten. Denn sie sind nah dran an den Menschen in ihrer Umgebung. Mehrgenerationenhäuser fördern den Dialog, stärken echte Bürgerbeteiligung und damit den Zusammenhalt der Menschen vor Ort. Damit werden Sie zum wichtigen Partner ihrer Kommune.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: